Reiseleben, Heft 8 / 1984

2. BAEDEKER-Symposium in Koblenz 31.5.-3.6.1984

27 Verleger, Wissenschaftler und Sammler alter Reisehandbücher trafen sich in Koblenz zum zweiten Mal nach 1983 in Fürstenberg, um zum Thema "BAEDEKER'sche Reisehandbücher und die Entwicklung des Tourismus im 19. Jahrhundert" einige Referate zu hören. - Darüber hinaus war geplant, den allgemeinen Gedankenaustausch zum Sammelgebiet der BAEDEKER'schen Reisehandbücher und anderer Reiseführer zu pflegen.

Koblenz war als Gründungssitz der Verlagsbuchhandlung Karl Baedeker ausgewählt worden, um damit den Verlagsgründer zu ehren. Er war vor 125 Jahren im Jahre 1859 hier gestorben.

Nach einem gemütlichen Beisammensein am Abend des Anreisetages begann das Symposium am 1. Juni mit einem Besuch der Grabstätte der Familie Baedeker auf dem berühmten Hauptfriedhof. In Beisein von Frau Elke Baedeker aus dem Freiburger Verlagshaus gedachte man des im Jahre 1827 nach Koblenz gekommenen Karl Baedeker, dessen Reisehandbücher zum Synonym für den klassischen Reiseführer des 19. Jahrhunderts wurden. Gleichzeitig wurde Frau Eva Baedeker geehrt, die am 11. März 1984 nach schwerer Krankheit in Freiburg gestorben war.

Die Referate begannen nach der offiziellen Begrüßung in der Rhein-Mosel-Halle mit einer Darstellung des modernen Tourismus durch Herrn Scheid vom Presse- und Fremdenverkehrsamt der Stadt Koblenz.

Dann ergriff Herr Reinhard Öhlberger, Wien, zum Thema "Musikalische Bezüge in alten Baedekern" das Wort.

Herr Öhlberger, der Mitglied der Wiener Symphoniker ist, verstand es meisterhaft, in einer Mischung aus Zitaten (z.B. aus dem Band "Holland, Handbüchlein für Reisende" von 1839 über die große Orgel und das vorzuführende Spiel in Haarlem), Kommentaren und Überblicken einen Einblick in das gestellte Thema zu geben. Der 40-minütige Vortrag belegte auch einen Teil der Musikgeschichte (z.B. in Zusammenhang mit Richard Wagner und der Stadt Bayreuth), gab Einblicke in das musikalische Selbstverständnis, das Karl Baedeker den Reisenden zumutete ("...Augenmerk war auf Reisende von allgemeiner Bildung gerichtet...") oder in die Volksmusik (Alphornbläser und Pariser Kinderspiele und -lieder).

"Anmerkungen zur Wirtschafts- und Verkehrsgeschichte in der Zeit zwischen 1830 und 1880", vorgetragen von Alex Hinrichsen, Holzminden, gaben einen Einblick in die sich gewandelten wirtschaftlichen Bedingungen durch die Industrialisierung, insbesondere durch die Veränderungen in der Papier- und Buchherstellung und auf dem Verkehrssektor durch die Eisenbahn. Diese Veränderungen waren eine Grundlage der Entwicklung des Reisens um des Reisens willen, und sie waren auch ein Meilenstein für den Erfolg der Baedeker'schen Reisehandbücher.

Nach dem Mittagessen setzte Dr. L. Laurence Boyle das Symposium fort mit seinem Referat: "Wer war Karl Baedeker?".

Da im zweiten Weltkrieg alle Unterlagen des Leipziger Verlagshauses verloren gegangen waren, hat es sich L.L. Boyle zur Aufgabe gemacht, die Firmengeschichte chronologisch und genealogisch zusammenzutragen. Zu einer zum Referat verteilten 3-seitigen Übersicht zur Entwicklung des Verlages von 1827 bis 1945 (siehe an anderer Stelle dieses Heftes) zeigte Herr Boyle anhand von 50 Diapositiven die für den Verlag wichtigsten Familienmitglieder, die in 4 Generationen lebten; darüber hinaus die wichtigsten Veränderungen bei der Herstellung und zum äußeren Erscheinungsbild der Reisehandbücher (Vom Biedermeiereinband aus den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts bis zum modernen Band der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts) sowie Fotos aus dem Leipziger Verlagshaus.

In der anschließenden angeregten Diskussion wurde deutlich, wie schwer es ist, bruchstückhaft einzelne Belege, Bilder und Daten zusammenzutragen.

Das abschließende Referat von Herrn Heinrich Krohn schien auf den ersten Blick nicht zu der Thematik dieses Symposiums zu gehören. "Die Weltreisende Ida Pfeiffer" war 1797 geboren und im Jahre 1858 gestorben. Nicht nur der Zeitvergleich zum Leben von Karl Baedeker (1801-1859) passte, sondern auch der hartnäckige eigene Wille, die Welt kennenzulernen und darüber zu berichten. Was Karl Baedeker sich "erwanderte" und in seinen Reisehandbüchern anderen nutzbringend zur Verfügung stellte ("Handbüchlein für Reisende, die sich selbst leicht und schnell zurecht finden wollen"), vollzog Ida Pfeiffer als Alleinreisende bei Reisen in das Heilige Land, in den Norden Europas, bei zwei Weltreisen (im Jahre 1846 trifft sie z.B. in Rio de Janeiro ein, im Juli 1847 ist sie in China; Indonesien, Borneo, Sumatra, Kanada, USA sind nur einige weitere Stationen) und einer abschließenden Reise nach Madagaskar. Der Ruhm dieser tapferen und wagemutigen Frau war zum Teil so groß, daß sie auf den Mississippidampfern freie Fahrt genoß. Ihre Berichte erschienen zwischen 1844 und 1861 nicht nur in deutscher Sprache, sondern auch in verschiedenen Übersetzungen.

Eine Ausstellung unter dem Motto "Koblenz und Umgebung" rundete das Symposium ab; die Buchhandlung RZ reisen + lesen hatte mit Literatur zu diesem Motto den informativen Beitrag geliefert.

Die beiden folgenden Tage waren der Erkundung von Koblenz und der Umgebung als Anschauungsunterricht vorbehalten. Zuerst wurde die Feste Ehrenbreitstein erkundet; ein Stadtführer erläuterte die Geschichte der Festung insbesondere im preußisch-französischen Spannungsverhältnis des vorigen Jahrhunderts. Am Nachmittag des 2.6. erstand die Rheinromantik auf einer Ausflugsfahrt zur Loreley, vorbei an den berühmten und viel beschriebenen Burgen und Städten zwischen Koblenz und der Loreley. Manche Schnurre und manches Gedicht wurden rezitiert, nicht zuletzt Heinrich Heine oder Auszüge aus alten Baedekern, die die "Unabhängigkeit des Reisenden so viel als möglich sicher zu stellen..." suchten.

Das 2. Baedeker-Symposium klang aus mit einer sehr gut gelungenen Stadtführung am Sonntag, dem 3. Juni 1984.

Frau Elke Baedeker lud die Teilnehmer ein, das nächste Symposium in zwei Jahren in Freiburg zu veranstalten.

Als Teilnehmer waren nach Koblenz gekommen: Die Damen Baedeker, Graff, Herbsleb, Hinrichsen, Kanther, Kloth, Krohn, Lüdorf, Paschke und Rudolph; sowie die Herren Becker, Berndt, Boyle, bibbert, Eitzen, Foerster, Graff, Herbsleb, Hinrichsen, Kaether, Kloth, Kohl, Krohn, Lutze, Öhlberger, Paschke und Bernhard.

2. BAEDEKER-Symposium in Koblenz 31.5.-3.6.1984
In "Reiseleben" Heft 8, S. 2-3.
(Holzminden: Ursula Hinrichsen; 1984)
ISBN 3-922293-03-4


Vorwort des HerausgebersTable of contents130 Jahre Semmering Eisenbahn

Reproduced by kind permission of Alex W. Hinrichsen. All copyrights acknowledged.

© 2004-15 bdkr.com  

bdkr.com P.O.Box 119 Cranbrook Kent TN18 5WB United Kingdom